Therapie und Nachsorge

Kontakt

Brönnerstraße 11
60313 Frankfurt am Main
(069) 272 167 10
(069) 272 167 19

Kostenbeantragung und -übernahme

Die Kosten für die Nachsorgemaß-nahme werden bei Berufstätigen in der Regel von der DRV über-nommen. Andernfalls übernimmt die Krankenkasse die Leistungen. Für die Beantragung der Kosten-übernahme wenden Sie sich bitte an Ihre Beratungsstelle (z.B. Jugend- und Drogenberatung in Höchst, Drop In in Eschersheim) oder beantragen diese mit der Unterstützung des Sozialdienstes der stationären Rehabilitations-maßnahme.

Wir bieten Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung nach der
stationären Entwöhnungsbehandlung
eine Rehabilitationsnachsorge an.

Diese unterstützt dabei, die in der Entwöhnungsbehandlung neu erarbeiteten Denk- und Verhaltensweisen ins Alltagsleben zu integrieren, um den Behandlungserfolg zu stabilisieren. Ebenso werden Thematiken wie neue Bedingungen im alten Umfeld, veränderte Lebenssituationen im sozialen Umfeld sowie individuelle Herausforderungen bearbeitet.

Die Nachsorge findet im Rahmen der Gruppentherapie mit einer maximalen Gruppengröße von 12 Personen statt. Einzelgespräche sind für Aufnahme und Entlassung geplant, ggfls. werden Kriseninterventionen durchgeführt. Alle Gesprächstermine finden persönlich in unserern Räumlichkeiten statt. In Ausnahmefällen kann ein Gespräch auch Digital durchgeführt werden.

Lage und Erreichbarkeit

Die ambulante Suchtnachsorge des vae befindet sich zwischen den Nahverkehrsknotenpunkten Konstabler- und Hauptwache, in einer Seitenstraße der Frankfurter Zeil, auf Höhe des Brockhaus-brunnens.

Vor dem Haus befinden sich Parkplätze, alternativ befindet sich das nächste Parkhaus nur wenige Minuten entfernt in der Konrad-Adenauer-Straße.

Die Einrichtung ist Barrierearm und über einen Aufzug erreichbar.

Kontaktaufnahme
Bei Interesse an einer Aufnahme senden Sie uns bitte eine Mail an nachsorge@vae-ev.de oder rufen Sie uns unter der (069) 272 167 15 an und nennen Sie Ihre Kontaktdaten und Datum Ihres gewünschten Nachsorgebeginns. Bei allen weiteren Fragen stehen wir Ihnen unter der (069) 272 167 10 zur Verfügung.

Menü