Jugendwohngruppe Sandweg 18
Leitung: Stephanie Zörner
Einrichtung
In der JWG Sandweg 18 werden seit Oktober 2024 14 junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren rund um die Uhr betreut. Die vollstationäre Wohngruppe bietet in einem wunderschönen Altbau im Frankfurter Stadtteil Ostend in vier Wohneinheiten Raum und Unterstützung für die Entwicklung und Verselbständigung. Die jungen Menschen werden dabei von den pädagogischen Fachkräften im Bezugsbetreuungssystem gefördert und begleitet. Allen Bewohnerinnen und Bewohnern steht dabei ein Einzelzimmer zur Verfügung. Ausreichend Gemeinschaftsräume, ein Büro sowie ein Besprechungsraum, bieten ausreichend Platz, um die jungen Menschen in ihrem Alltagsleben und bei der Entwicklung einer schulischen oder beruflichen Perspektive zu unterstützen.
Die Büros und Besprechungsräume bieten den pädagogischen Fachkräften ausreichend Raum für ihre pädagogische Arbeit auch in einer ungestörten Gesprächsatmosphäre. Die Jugendwohngruppe Sandweg 18 bietet den jungen Menschen ein umfassendes, an ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten angepasstes, geschütztes Lernfeld. Die Bewohnerinnen und Bewohner erhalten die Möglichkeit, ihre individuellen altersgerechten Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen und zu erproben. Im Mittelpunkt des pädagogischen Handelns steht eine Lebensplanung, die auf die persönlichen Ressourcen der jungen Menschen aufbaut und eine realistische schulische und berufliche Perspektive ermöglicht.
Die Wohngruppe bietet durch eine rund um die Uhr Betreuung sichere Rahmenbedingungen sowie ein verbindliches Essen- und Freizeitangebote für die Gesamtgruppe. Zeitgleich werden die jungen Menschen durch die individuelle Förderung im Rahmen der Bezugsbetreuung auf eine selbstständige Lebensführung vorbereitet. Orientiert an der Hilfeplanung gibt es auch das Angebot der regelmäßigen Elternarbeit. Der regelmäßige Austausch in dem erfahrenen Team mit verschiedenen fachlichen Qualifikationen, stetige Weiterqualifizierung, sowie die Kooperation mit Fach- und Beratungsstellen, ermöglicht die jungen Menschen auch bei prägenden Problematiken in ihrer Persönlichkeitsentwicklung professionell zu begleiten.